Craniosacral Therapie
Berührung - Gespräch - Stille die bewegt...
-
Indikationen
-
Konditionen
Craniosacral Therapie...
...stimuliert mit sanften Berührungen, feinen manuellen Impulsen und Techniken die natürliche Selbstregulation des Körpers.
Die ausgleichende Wirkung auf einzelne Organe, das Nerven-, das Immunsystem, den Bewegungsapparat und sämtliche Körperfunktionen wird gefördert.
...wirkt sehr entspannend. Durch die Berührung, das begleitende Gespräch wird Selbst- & Körperwahrnehmung vertieft.
Dabei kann eine innere Stille entstehen, die dem Körper eine ganzheitliche, nachhaltige Regeneration von innen heraus ermöglicht.
...ermöglicht Ihnen über ihre Körperwahrnehmung Veränderungen & eigene Ressourcen zu erkennen, neue Erfahrungen zu machen und diese zu integrieren.
Dies ermöglcht Ihnen eigenverantwortliche Handlungskompetenzen zu entwickeln, sowie Ihre Genesungskompetenz in den Alltag zu transferieren.
Behandlung mit der Methode Craniosacral Therapie
Im Mittelpunkt der Behandlungen steht der Mensch mit seiner Lebensgeschichte, individuellen Ressourcen und seiner innewohnenden Gesundheit.
Behandlungen sind ganzheitlich...
Die Craniosacral Therapie richtet den Focus nicht auf die Krankheit, die Diagnose oder die Beschwerden, sondern auf die Ursache für deren Entstehung.
Durch einfühlsame Berührung und begleitende Gesprächsführung kann es zu einer Selbstregulation und ausgleichender Wirkung in einzelen Organen, dem Nerven- & Immunsystem, dem Bewegungsapparat kommen.
...dies bedeutet, dass auch Ursachen für aktuelle Beschwerden erkannt und verändert werden können.
Dieses Erkennen kann auch seeliche und emotionale Ebenen berühren. Dabei wird das Augenmerk nicht auf die Vergangenheit gelegt sondern auf die Wahrnehmung der Klient*in in der Gegenwart. Begleitend wird der Raum für deren Veränderung angeboten.
Die Craniosacral Therapie verbindet medizinisches Fachwissen, wissenschaftliche Erkenntnisse, ganzheitliche Behandlung auf eine einzigartige berührende Weise.
...für Menschen jeden Alters
Craniosacral Therapie lässt sich in jedem Alter, im Einklang mit der klassischen Medizin praktizieren, jedoch ist sie kein Ersatz für eine fachärztliche Diagnose oder Behandlung.